Ohrakupunktur bei Angelika Luck-von Hassel
Die Ohrakupunktur nach Nogier, auch bekannt als Aurikulotherapie, ist eine alternative Heilmethode, die auf der traditionellen chinesischen Medizin basiert. Bei dieser Methode werden bestimmte Punkte der Reflexzonen am Ohr stimuliert, um verschiedene Erkrankungen und Beschwerden im Körper zu behandeln.
Nach der Theorie der chinesischen Medizin sind die Organe und Körperteile des Menschen auf dem Ohr repräsentiert und stehen miteinander in Verbindung.
Durch Stimulation dieser Punkte können Blockaden im Energiefluss des Körpers gelöst, Beschwerden gelindert und das Gleichgewicht wiederhergestellt werden.
Die Ohrakupunktur wird häufig zur Behandlung von Schmerzen, Stress, Schlafstörungen, Suchtproblemen, Verdauungsstörungen und vielen anderen Erkrankungen eingesetzt. Sie kann allein oder in Kombination mit anderen Therapien angewendet werden.
Die Behandlung selbst erfolgt durch das Setzen von feinen Nadeln in die entsprechenden Akupunkturpunkte am Ohr, die einen gezielten Reiz auslösen. Pro Ohr werden normalerweise nicht mehr als fünf bis sieben Nadeln gesetzt, die ca. 25 Minuten im Ohr verbleiben. Während dieser Zeit liegt der/die* Patient*in entspannt auf einer Behandlungsliege.
Bei chronischen Beschwerden empfiehlt es sich einmal wöchentlich zu behandeln, während bei hochakuten Beschwerden bis zu dreimal die Woche behandelt wird.
Ohrakupunktmassage
Die Ohrakupunktmassage (OAM) ist eine alternative Behandlungsmethode, bei der die Reflexzonen am Ohr mit Hilfe eines Therapiestäbchens stimuliert werden, um verschiedene Beschwerden im Körper zu lindern und den Energiefluss zu harmonisieren. Eine OAM Behandlung kann zu innerer Balance und Stabilität sowie Ruhe und Ausgeglichenheit verhelfen. Im Gegensatz zur Ohrakupunktur handelt es sich bei der OAM um eine nicht-invasive Therapieform.
Die Ohrakupunktmassage (nach Luck) ist eine Reflexzonentherapie, die alle Reflexzonen des menschlichen Körpers am Ohr repräsentiert und die hervorragend zur Therapie geeignet ist. Die Ohr-Akupunktur der „alten Chinesen“ und die Auriculotherapie des französischen Arztes Nogier, sind seit langem bekannte und geschätzte Therapiemethoden z.B. für die Schmerzbehandlung.
Mein Vater Heinrich Luck, als Fachlehrer der Akupunktmassage (APM) nach Penzel, versuchte analog der APM am Körper, eine Reflexzonenmassage auf das Ohr zu übertragen und entwickelte die mittlerweile seit 1986 bestehende Ohr-Akupunkt-Massage nach Luck. Die Auriculotherapie des französischen Arztes Nogier und die Ohrakupunktur der „alten Chinesen“ gaben letztendlich den entscheidenden Hinweis zum energetischen Schlüssel für die OAM.
Bei der OAM nach Luck werden die Reflexzonen des Ohres durch Massage, ohne Verletzung der Haut behandelt. Der Patient liegt entspannt in Rückenlage, während der Therapeut mittels eines Therapiestäbchens aus Titan am Ohr die Energiekreisläufe anregen kann. Zusätzlich können gezielte Punkte mit dem Köpfchen des Stäbchens stimuliert werden. Eine OAM-Behandlung kann zu innerer Balance und Stabilität sowie Ruhe und Ausgeglichenheit verhelfen.
Außerdem ist sie angezeigt bei:
Störungen im motorischen und sensiblen Nervensystem, bei Schmerzzuständen ohne genauen Befund, bei Gelenkblockaden oder Störfeldern einzelner Wirbelsäulensegmente, Blockaden des Energiekreislaufs auf Grund von Dauermedikation, negativen Folgen von Narkosen und Teilanästhesien und Erkrankungen im Kopfbereich wie Schwindel, Migräne, Sehstörungen und vieles mehr.